Der Humanpsychologe Abraham Maslow ging vom Menschen als überwiegend gutes Wesen aus, welches nur bei unerfüllten Bedürfnissen negative Reaktionen zeigt. Diesen Antrieb hat er in seiner Maslowschen Pyramide zusammengefasst, in der die unterschiedlichen Bedürfnisse des Homo sapiens dargestellt werden. Die erste Stufe enthält Grundbedürfnisse, die die Existenz sichern, wie zum Beispiel Essen und Trinken. Wird ein Bedürfnis erfüllt, entsteht ein weiteres. Dies dient quasi als Motivator. Wenn die Existenz gesichert ist, folgt daraufhin die Sicherheit, das Sozialbedürfnis, die Anerkennung und schließlich die Selbstverwirklichung.
Veröffentlicht am 16.06.2017 12:09:40 von asdag Redaktion in Vertrieb, in Gamification, in Experten Inhalte, in Wettbewerbe, in Vertriebssteuerung, in Mitarbeiter Motivation, in Vertriebswettbewerbe, in Sales, in Mitarbeiterzufriedenheit, in Höchstleistung, in Kommunikationsplattform, in Verkäufer, in Wertschätzung, in Führungsstil
Leistungen fordern und Druck ausüben? Geldprämien oder lieber Incentive Reisen? Oder eine Mischung aus beiden Strategien? Führungskräfte haben es nicht leicht und werden von der Fülle an „richtigen“ Führungsstilen erschlagen. Das Spektrum der Vorgehensweisen bildet dabei nicht nur den autoritären Stil ab, sondern umfasst die komplette Gesamtheit bis hin zum Strategieliebhaber, der alles unternimmt, um seine Mitarbeiter mit Wohlwollen zu überschütten und die komplette Entscheidungsfreiheit überlässt (Laissez-faire Führungsstil). Welches nun die wirksamste Methode ist, darüber scheiden sich die Geister. Zurück bleibt entweder das starre Beharren auf einen Stil oder der verzweifelte Versuch, jede Richtung einmal auszuprobieren, um die ideale Steuerung der Mitarbeiter zu erreichen.
Veröffentlicht am 10.05.2017 18:05:00 von asdag Redaktion in Gamification, in Experten Inhalte, in Mitarbeiter Motivation, in Höchstleistung
Zurzeit führt in der deutschsprachigen Medienwelt kein Weg an dem Begriff der Führungskultur vorbei. Doch die Diskussion um dieses Thema bezieht sich oftmals nur auf Unzulänglichkeiten von Entscheidern; wie eine effiziente Führungskultur als Instrument eingesetzt werden kann, bleibt dabei unbeachtet. Grund genug für uns den vor einigen Wochen publizierten Fachartikel noch mal zu ergänzen und erneut zu veröffentlichen. Lesen Sie folgend, wie eine effiziente Führungskultur erfolgreich instrumentalisiert werden kann und welche Chancen sich für Ihr Unternehmen ergeben.
Veröffentlicht am 13.04.2017 11:26:57 von asdag Redaktion in asdag, in Experten Inhalte, in Mitarbeiter Motivation, in Höchstleistung
Mit diesem Werk legt die asdag die definitive Kurzgeschichtensammlung der angewandten Mitarbeitermotivation und Vertriebssteuerung vor. Ein durchdringendes Werk, das aufgeteilt in dreizehn Episoden private Einzelschicksale von Verkäufern in immer wieder überraschende direkte Beziehung zu Unternehmenszielen und Vertriebserfolgen setzt.