Heutzutage stehen das Individuum und seine Bedürfnisse vermehrt im Vordergrund. Insbesondere im Berufsleben bietet dieser Umschwung Vorteile, denn aus schablonenhaften Arbeitskräften werden kreative und innovative Mitarbeiter. Betriebe stehen jedoch vor der Herausforderung, dass sie ihre Mitarbeiter nicht an das Unternehmen binden können. Der jährliche Engagement Index der Gallup GmbH bestätigt das zweckmäßige Verhältnis zwischen Arbeitgeber und -nehmer. Um eine bessere Mitarbeiterbindung zu erreichen, die Unternehmenskultur zu verbessern und attraktiv für neue Arbeitnehmer zu sein, ist ein hohes Maß an intrinsischer sowie extrinsischer Motivation notwendig. Während die eine eher die innere Haltung darstellt, kann die andere aktiv beeinflusst werden. Faktoren wie Anerkennung, Respekt und Wertschätzung werden durch Handlungen wie regelmäßige Mitarbeitergespräche, häufiges Lob oder Bonifizierung ausgedrückt. Für gezielte Incentives setzen immer mehr Unternehmen auf Prämienshops, in denen Sachprämien für Punkte erworben werden, die der Mitarbeiter durch seine erfolgreiche Arbeitsleistung erhält. Doch so einfach, wie es klingt, ist diese Form der Anerkennung nicht. Ähnlich wie bei anderen Incentives geht es nicht um ein simples Belohnungssystem. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
application service development AG - asdag
Albert-Einstein-Ring 8
22761 Hamburg
FON: +49 (0) 40 853 825 0
Albert-Einstein-Ring 8
22761 Hamburg
FON: +49 (0) 40 853 825 0



